Wenn es um Mahjonga für eine Person geht, sollten Paare mit denselben Schildern entfernt werden, bis es nichts mehr drauf gibt. Man kann nur diejenigen Schilder entfernen, die nicht gesperrt sind, also diejenigen, die keine Nachbarschaft über eigener Lage und von der rechten und linken Seite haben.
Alle Plättchen, die daran teilnehmen, erscheinen in 4 Exemplaren, aber das betrifft keine Plättchen aus zwei speziellen Gruppen- Blumen und Jahreszeiten. Sie erscheinen nämlich nur in einem Exemplar, also man kann sie in beliebigen Kombinationen entfernen (2 beliebige Plättchen aus einer Gruppe machen ein korrektes Paar).
Im oberen Teil des Bildschirms gibt es eine Uhr, die deine Spielzeit misst. Deine beste Ergebnisse (Zeiten) werden in der Bookmark “Ergebnisse” archiviert. Dort findest du auch die besten Ergebnisse anderer Benutzer.
Spietipps
Wenn du früher Mahjong nicht gespielt hast, ist es eine gute Lösung, Steine zu sehen, die im Spiel benutzt werden. Die Zeit wird automatisch gerechnet.
Die Spielgeschichte
Das Spiel entstand in den Jahren 1850-1880. Es wurde wahrscheinlich von dem in China populären Kartenspiel Mao-Tiao inspiriert. Traditionell ist es ein Spiel für 4 Personen. Seine Schöpfer sind wahrscheinlich drei Männer: anonymer Soldat aus Ningpo, Rebellionsführer Tai Ping - Huang Hsiu-Chuana und Chen Yumena aus Ningpo.
Die erste Version von Mahjong bestand aus 40 Steinen. Im siebzehnten Jahrhundert gab es schon 108. Heutzutage besteht ein klassisches Set aus 144.
Spielneuigkeiten
Es gibt viele Legenden über Mahjong. Manche erzählen davon, dass seine Schöpfer folgende Personen sein konnten: Fischer Sze, Noe aus der Bibel und bekannter Konfuzius..
Unter potenziellen und möglichen Spielschöpfer gibt es auch einen anonymen Soldaten aus Ningpo, den Aufstandsführer Tai Ping und Chen Yumena aus Ningpo.
Mahjong entstand in den Jahren ca. 1850-1880 roku,wahrscheinlich in China.
Der chinesische Spielname ist Májiang („Hanfgeneral”), und in Japan Majan („Hanfsperling). Der englische Name lautet Mahjong.
Die erste Version des Spiel bestand aus 40 Steinen. Im siebzehnten Jahrhundert gab es schon 108. Heutzutage besteht das klassische Set aus 144.
Das japanische Spielset von Mahjong besteht aus 8 Steinen weniger als die klassische Version.
Es gibt viele verschiedene Spielsets z.B. Chinesiesche, japanische, britische, europäische oder amerikanische.