Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen: einfach, mittel und schwierig. Die Stufe wählst du nachdem du wenn du auf die Taste „ neues Spiel” clickst. .
Nachdem du beliebiges Feld markiert hast, wird seine Zeile, Spalte und sein Quadrat beleuchtet, das zu ergänzen” clickst.
Die gemachten Bewegungen kannst du zurückziehen indem du auf „zurück' clickst. Wenn du deine Entscheidung verändert hast, kannsy du die zurückgezogenen Bewegungen zurücksetzen, indem du auf „wiederhole” clickst.
Wenn du seit einiger Zeit vergeblich an eine Zahl denkst, die sich in einem bestimmten Feld befinden soll, dann markiere das Feld und click auf „Tipp”. Dann siehst du eine entsprechende Ziffer! Berücksichtige aber auch, dass zu deiner Zeit eine Strafminute hinzugerechnet wird, wenn du diese Funktion ausnutzt.
Die Korrektheit deiner Lösung prüfst du, indem du auf die Taste „Prüfe” clickst, wenn das ganze Spielbrett schon gelegt ist. Wenn einige Felder falsch ergänzt oder unergänzt worden sind, korrigiere sie sofort. Die Beleuchtung von diesen Feldern ist sehr hilfreich.
Ganz oben befindet sich eine Uhr, die Spielzeit misst. Anhand dieser Zeit und des Schwierigkeitsniveaus, bekommst du dein Punktenergebnis nachdem du jedes Mal richtig das Brett ergänzt hast.
Deine besten Ergebnisse werden in der Bookmark “Ergebnisse”archiviert. Dort findest du auch die besten Ergebnisse anderer Benutzer. .
Sudoku- Spielregeln
Wenn du zum ersten Mal Sudoku spielst, fange mit der leichten Stufe an. Zuerst beginne mit der Spalte, Zeile oder dem Quadrat, wo es nicht an vielen Ziffern fehlt. Manchmal findest du Plätze, wo es an 4, 3, 2 oder sogar 1 Ziffer fehlt. Mit der Elimination enteckst du, was für Ziffer es sein kann.
Wenn man in einer Zeile, Spalte oder einem Quadrat keine leeren Plätze ergänzen kann, mach es nich auf gut Glück. Wähle einen anderen Brettplatz, in du mit der Elimination andere Ziffern auswählst, die dir auch einen Weg zu den Ziffern zeigen , die du brauchst.
Mit der Elimination sollst du Sudoku auf einem leichten Niveau lösen. Wenn es um schwierigeren Stufen geht, dann brauchst du aber mehr logische Voraussetzungen, um das Brett zu ergänzen.
Die Geschichte von Sudoku
Die erste Sudoku-Version wurde unter dem Namen „Number place” im Mai 1979 in einem amerikanischen Unterhaltungsmagazin „Dell Pencil Puzzles & Word Games” veröffentlicht. Dieses Denkspiel ist von einem amerikanischen Architekt Howard Garns erfunden, als er 74 war. Im Jahre 1984 wurde Number Place von einem Verlag Nikoli aus Japan in einem Magazin 'Monthly Nikolist"unter dem Namen „Suuji wa dokushin ni kagiru" ("Zahlen müssen einsam bleiben") aber der Titel war zu lang und wurde auf Sudoku verkürzt. Su - ("Zahl"), Doku - („Einzel"). An noch größerer Popularität gewann das Spiel erst im Jahre 2005 . In diesem Jahr begannen Zeitungen aus aller Welt, das Spiel zu veröffentlichen. Ganz oft, statt traditioneller Kreuzworträtsel. Es entstanden Bücher mit Informationen, wie man Brette optimal ergänzen kann. Die Welt wurde nach Sudoku verrückt.
Sudoku-Spielneuigkeiten
Im Jahre 2005 haben die Matematiker Bertram Felgenhauer aus der technische Hochschule in Dresden und Frazer Jarvis aus der Uni in Sheffield nachgewiesen, dass es 6 670 903 752 021 072 936 960 verschiedene korrekte Sudoku-Brette gibt. Nach der Identifizierung der Versionen, die sich mit der Permutation der Ziffer, Zeilen, Spalten unterscheiden, bleiben es aber jedoch 5 472 730 538 übrig. Diejenigen, die durch Umdrehungen entstehen, bleiben es tatsächlich 5 472 730 538 Brette. Um Sudoku zu lösen, braucht man mindestens 17 Ziffer im ganzen. In einem anderen Fall ist die Lösung mehrdeutig.
Manchen Leuten macht es Spaß, Sudoku-Brette zu verlegen. Auf der Website Big Bang Play verwendet man einen Algorithmus, der Spielbrette generiert. Innerhalb von einigen Sekunden hat er 100 000 Spielbrette generiert.